Das war es 2022. Danke an alle.
Wir sehen uns 2023 wieder.
Den Zoom-Link finden Sie am Tag der Veranstaltung direkt bei der Veranstaltung
Wir laden Schülerinnen und Schüler aber auch Lehrerinnen und Lehrer und Eltern zu 20 Veranstaltungen zu über hundert Berufen und Berufswegen ein. Auf dieser Seite finden die verschiedenen Veranstaltungen und die Referentinnen und Referenten der Veranstaltungen.









Medizinische Ausbildungsberufe
Mittwoch 02.02.2022, 17:30 Uhr



Moderation
Dr. Holger Köster, Klinikum Oldenburg | RC Oldenburg Schloß
Referentinnen und Referenten
- Andrea Gellern, Klinikum Oldenburg
- Elli Fitzner, Klinikum Oldenburg
- Mathias Plaßmeier-Grau, Klinikum Oldenburg
- Hilke Schauland, Hebammenverband Niedersachsen e.V. / Freie Hebamme Evangelisches Krankenhaus Oldenburg
In der Veranstaltung werden wir Einblicke in die Berufe und Berufsbilder der medizinischen Ausbildungsberufe geben.
Verschiedene Bildungswege
Montag 07.02.2022, 17:30 Uhr


Moderation
Stefan Bünting, Oldenburgische Industrie- und Handelskammer
Referentinnen und Referenten
- Eike Betten, Jade Hochschule
- Prof. Dr. Rudolf Schröder, Institut für Ökonomische Bildung, Universität Oldenburg
- Dr. Ralph Stuber, IBS IT & Business School Oldenburg
- Petra Benecke-Schelling, Agentur für Arbeit
- Susanne Sander, Agentur für Arbeit
In der Veranstaltung werden wir darüber sprechen welche verschiedenen Bildungswege es gibt, über die verschiedenen Ausbildungswege.
Berufe am Theater
Dienstag 08.02.2022, 17:00 Uhr
Tiermedizin – Informationen zu Studium und Berufsmöglichkeite Mittwoch 09.02.2022, 17:30 Uhr



Moderation
Moderation: Prof. Dr. Eberhard Haunhorst, LAVES
Referentinnen und Referenten
- Dr. Katrin Dirks, Tierärztin, LAVES, Oldenburg
- Julia Rüffert, Tierärztin, Tiergesundheitszentrum Oldenburg (Kleintiermedizin)
- Dr. Eva Moors, Tierärztin, Tierschutzdienst LAVES, Oldenburg
- Reena Janssen, Tierärztin, Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Edewecht (Großtiermedizin)
In der Veranstaltung werden wir Einblicke in die Berufe und Berufsbilder der Tierärztin:innen geben. Über den Chat können Sie während der Veranstaltung Ihre Fragen stellen, die wir dann in die Diskussion mit den Referent:innen und Gästen beantworten.
Berufe in der Werbung, (Mediengestalter/in Digital und Print, Mediaberater/in), Berufsmöglichkeiten in Werbeagenturen
Mittwoch, 09.02.2022, 17:30 Uhr



Moderation
Moderation: Stephanie von Unruh, Geschäftsführerin Nordwest-Medien GmbH & Co. KG, Oldenburg
Referentinnen und Referenten
- Doreen Jess, Ausbildungsleiterin NWZ Oldenburg
- mit den Auszubildenden Anni-Marleen Gerhardt und Pauline Lake
- Lena Elter, Key Account Managerin NWZ Oldenburg
- Jans-Dieter Kehrer, Kehrer Werbeagentur
In der Veranstaltung werden wir Einblicke in die Berufe und Berufsbilder derWerbung und Werbeagenturen geben. In einer Diskussionsrunde sprechen wir mit eingeladenen Auszubildenden warum sie sich für den jeweiligen Berufsweg entschieden haben. Über den Chat können Sie während der Veranstaltung Ihre Fragen stellen, die wir dann in die Diskussion mit den Referent:innen und Gästen beantworten.
Berufe der Finanzdienstleistungen (Banken, Sparkassen, Versicherungen, Fondsverwaltungen)
Mittwoch 09.2.2022, 17:30 Uhr



Moderation
Moderation: Janina Hruby, Ausbilderin, Landessparkassse zu Oldenburg
Referentinnen und Referenten
- Gerrit Johannes, Teamleiter Ausbildung Oldenburgische Landesbank AG
- AGAyline Penshorn, Auszubildende Oldenburgische Landesbank AG
- Swetlana Kulischkin, Auszubildende Landessparkasse zu Oldenburg
- Christian Dierks, Personalentwicklung Öffentliche Versicherungen Oldenburg
- Tom Henkenborg, Auszubildender Öffentliche Versicherungen Oldenburg
In der Veranstaltung werden wir Einblicke in die Berufe und Berufsbilder der Banken,, Sparkassen, Versicherungen und Fondsverwaltungen geben. In einer Diskussionsrunde sprechen wir mit eingeladenen Studierenden und Auszubildenden warum sie sich für den jeweiligen Berufsweg entschieden haben. Über den Chat können Sie während der Veranstaltung Ihre Fragen stellen, die wir dann in die Diskussion mit den Referent:innen und Gästen beantworten.
Berufe in den Medien, (Journalist, Medienkaufleute Digital und Print, Berufsmöglichkeiten beim Radio und beim TV)
Donnerstag 10.2.2022, 17:30 Uhr



Moderation
Moderation: Stephanie von Unruh, Geschäftsführerin Nordwest-Medien GmbH & Co. KG, Oldenburg
Referentinnen und Referenten
- Harald Gehrung, Geschäftsführer Funk & Fernsehen Nordwestdeutschland GmbH & Co. KG – radio ffn – Hannover und Gina Kaemmerer
- Doreen Jess, Ausbildungsleiterin NWZ Oldenburg,
mit den Auszubildenden Neele Bieling und Domenic Rathjen - Jan Eggers und Lars Heinemann, Eggers & Heinemann, Imagefilm/Werbefilm/Reportage/Doku mentation/Animation, Oldenburg
- Gaby Schneider-Schelling, stv. Chefredakteurin der NWZ und die Volontäre Jana Budde und Nils Klotz
In der Veranstaltung werden wir Einblicke in die Berufe und Berufsbilder von Zeitung, Radio, und TV geben. In einer Diskussionsrunde sprechen wir mit eingeladenen Auszubildenden warum sie sich für den jeweiligen Berufsweg entschieden haben. Über den Chat können Sie während der Veranstaltung Ihre Fragen stellen, die wir dann in die Diskussion mit den Referent:innen und Gästen beantworten.
Juristische Berufe
(Rechtsanwalt, Rechtspfleger, Richter)
Donnerstag 10.2.2022, 17:30 Uhr



Moderation
Dr. Thomas Rieckhoff, Präsident Landgericht Oldenburg
Referentinnen und Referenten
- Dr. Thomas Rieckhoff, Präsident Landgericht Oldenburg
- Dr. Thiemo Reinecke, Richter am Landgericht Oldenburg
- Anne Ortgies, Rechtsanwältin, Hartig & Haak, Rechtsanwälte und Notare, Oldenburg
- Lena Friederike Brüning, Justizinspektorin, Landgericht Oldenburg
In der Veranstaltung werden wir Einblicke in die Berufe und Berufsbilder der Richter:innen, Rechtsanwält:innen und Rechtspfleger:innen geben. In einer Diskussionsrunde sprechen wir mit den Referenten/innen warum sie sich für den jeweiligen Berufsweg entschieden haben. Über den Chat können Sie während der Veranstaltung Ihre Fragen stellen, die wir dann in die Diskussion mit den Referent:innen und Gästen beantworten.
Medizinische Berufe (Humanmedizin, Zahnmedizin)
Freitag 11.2.2022, 17:30 Uhr



Moderation
Dr. Erhard Reichelt
Referentinnen und Referenten
- Dr. Wenk Bösemeyer, Zahnarzt, Leiter Endologikum, Mikroendodontie, Endodontische Mikrochirurgie, Dentale Traumatologie, Oldenburg
- Philipp Jachertz, Pädiater und Neuropädiater, Delme Klinikum Delmenhorst GmbH
- Dr. Christian Burow, Hausarzt, Internist, Oldenburg
- Carolin Luxa und Nils Becker, Studenten der Humanmedizin an der European Medical School Oldenburg- Groningen (EMS)
In der Veranstaltung werden wir Einblicke in die Berufe und Berufsbilder der medizinischen Berufe geben. In einer Diskussionsrunde sprechen wir mit den Referenten/innen warum sie sich für den jeweiligen Berufsweg entschieden haben. Über den Chat können Sie während der Veranstaltung Ihre Fragen stellen, die wir dann in die Diskussion mit den Referent:innen und Gästen beantworten.
Ausbildung im Handwerk, eine echte Alternative!
Freitag 11.2.2022, 17:30 Uhr


Moderation
Kai Vensler
Referentinnen und Referenten
- Kai Vensler, Geschäftsbereichsleiter Berufsbildung Handwerkskammer Oldenburg
- Marco Janssen, Ausbildungsberatung Handwerkskammer Oldenburg
In der Veranstaltung werden wir Einblicke in die handwerklichen Berufe und Berufsbilder Über den Chat können Sie während der Veranstaltung Ihre Fragen stellen, die wir dann in die Diskussion mit den Referent:innen und Gästen beantworten.
Kultur- und Geisteswissenschaften (Germanistik, Philosophie, Politik, Sozialwissenschaften, Theologie, Struktur, Studium und Berufsfelder)
Montag 14.2.2022, 17:30 Uhr



Moderation
Dr. Andreas Blomenkamp
Referentinnen und Referenten
- Pastor Dr. Ralph Hennings, St. Lamberti-Kirche Oldenburg
- Prof. Dr. Thomas Boyken, Kinder- und Jugendliteraturwissenschaft, Institut für Germanistik, Universität Oldenburg
- Dr. Michael Jankowski, Institut für Sozialwissenschaften, Universität Oldenburg
In der Veranstaltung werden wir Einblicke in die Berufe und Berufsbilder der Kultur- und Geistes-Wissenschaften geben. Über den Chat können Sie während der Veranstaltung Ihre Fragen stellen, die wir dann in die Diskussion mit den Referent:innen und Gästen beantworten.
Ingenieurberufe (Elektrotechnik, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen)
Montag 14.02.2022, 17:30 Uhr



Moderation
Prof. Dr. Jörg Buddenberg
Referentinnen und Referenten
- Prof. Dr. Jörg Buddenberg, Geschäftsführer, EWE ERNEUERBARE ENERGIEN GmbH, Oldenburg
- Markus Meinen, B.Eng. Maschinenbau, Konstrukteur Herzog GmbH, Oldenburg
- Dipl.-Ing. (FH) Elektrotechnik Michael Niemerg, CEWE Stiftung & Co. KGaA, Oldenburg
In der Veranstaltung werden wir Einblicke in die Berufe und Berufsbilder der Ingenieure. Über den Chat können Sie während der Veranstaltung Ihre Fragen stellen, die wir dann in die Diskussion mit den Referent:innen und Gästen beantworten.
Sicherheitsberufe
Dienstag 15.2.2022, 17:30 Uhr



Moderation
Dr. Natalie Geerlings
Referentinnen und Referenten
- Regierungsamtfrau Susanne Amberge, Karriereberatung Bundeswehr, Oldenburg
- POK Thole Schlömer, Polizeiinspektion Oldenburg- Stadt/Ammerland, Oldenburg
- PHK Carsten Weidanz, Einstellungsberatung Bundespolizeiakademie Lübeck, Einstellungsberatung Bunde
In der Veranstaltung werden wir Einblicke in die Berufe und Berufsbilder der Polizei und Bundeswehr geben. Über den Chat können Sie während der Veranstaltung Ihre Fragen stellen, die wir dann in der Diskussion mit den Referent:innen und Gästen beantworten.
Berufe in der Baubranche
Dienstag 15.02.2022, 17:30 Uhr



Moderation:
Jörn Spieker
Referentinnen und Referenten
- Prof. Dr.-Ing. Sebastian Rohjans, Studiendekan Bauwesen Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth
- Dipl.-Ing. Jörn Spieker, Geschäftsführender Gesellschafter Fritz Spieker GmbH & Co. KG, Oldenburg
- Dipl.-Ing. Architekt Oliver Ohlenbusch, gruppeomp Architektengesellschaft mbH BDA, Rastede
- Dipl.-Ing. (FH) Bernd Osterloh, Bauplanung Nord – Oldenburg GmbH & Co. KG, Oldenburg
In der Veranstaltung werden wir Einblicke in die Berufe und Berufsbilder der Baubranche geben. Über den Chat können Sie während der Veranstaltung Ihre Fragen stellen, die wir dann in die Diskussion mit den Referent:innen und Gästen beantworten.
Lehramtsberufe an allgemeinbildenden Schulen
(Gymnasium, Grund-, Haupt-, Realschule, Förderschule)
Dienstag, 15.02.2022, 17:30



Moderation
Günter Tillmann
Referentinnen und Referenten
- Oberstudiendirektor a. D. Günter Tillmann
- Oberstudiendirektorin Annika Neesen, Schulleiterin Herbartgymnasium Oldenburg
- Johannes Decker, Pädagogischer Seminarleiter am Studienseminar für Sonderpädagogik Osnabrück, Kommissarischer Fachseminarleiter für Musik am Studienseminar für Sonderpädagogik Osnabrück, Förderschullehrer
- Kai Hollwege, IGS Helene-Lange- Schule Oldenburg, Gesamtschule
In der Veranstaltung werden wir Einblicke in die Berufe und Berufsbilder der Lehrerinnen und Lehrer geben. In einer Diskussionsrunde sprechen wir mit eingeladenen Studierenden und Auszubildenden warum sie sich für den jeweiligen Berufsweg entschieden haben. Über den Chat können Sie während der Veranstaltung Ihre Fragen stellen, die wir dann in die Diskussion mit den Referent:innen und Gästen beantworten.
Informations- und Kommunikationstechnik, Informatik
Mittwoch 16.2.2022, 17:30 Uhr



Moderation
Prof. Dr. Susanne Boll-Westermann, Universität Oldenburg
Referentinnen und Referenten
- Meike von Glahn, Lufthansa Industry Solutions TS GmbH
- Dr. Reiner Fageth, CEWE Stiftung & Co. KGaA
- Lars Röwekamp, OPEN KNOWLEDGE GmbH
- Falk Lechtenbörger, BTC IT Services GmbH
- Dr. Ralph Stuber, Akademieleiter IT, IBS IT & Business School Oldenburg
In der Veranstaltung werden wir Einblicke in die Berufe und Berufsbilder der Informations- und Kommunikationstechnik und Informatik geben. In einer Diskussionsrunde sprechen wir mit eingeladenen Studierenden und Auszubildenden warum sie sich für den jeweiligen Berufsweg entschieden haben. Über den Chat können Sie während der Veranstaltung Ihre Fragen stellen, die wir dann in die Diskussion mit den Referent:innen und Gästen beantworten.
Consulting, Personalberatung
Mittwoch 16.2.2022, 17:30 Uhr



Moderation
Dr. Andreas Blomenkamp
Referentinnen und Referenten
- Gerrit Sander, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Treuhand Weser-Ems GmbH WPG, Oldenburg
- Christian Vaske, Geschäftsführung, Wefers & Coll. Unternehmerberatung, Oldenburg, Personalberatung/Headhunting
In der Veranstaltung werden wir Einblicke in die Berufe und Berufsbilder der Beratung geben. Über den Chat können Sie während der Veranstaltung Ihre Fragen stellen, die wir dann in die Diskussion mit den Referent:innen und Gästen beantworten.
Soziale Berufe
Mittwoch 16.2.2022, 17:30 Uhr



Moderation
Gesche Poppe, Friederike Schneider
Referentinnen und Referenten
- Thomas Schuster, Haus Regenbogen
- Lena Berg, Krippe Lilliput
- Niklas Trautmann, Büsingstift
- Ole Hollmann, Uni Oldenburg
In der Veranstaltung werden wir Einblicke in die sozialen Berufe geben. Über den Chat können Sie während der Veranstaltung Ihre Fragen stellen, die wir dann in die Diskussion mit den Referent:innen und Gästen beantworten.
Verwaltungsberufe im öffentlichen Dienst Schwerpunkte: Allgemeine Verwaltung / Finanzverwaltung / Gesetzliche Rentenversicherung
Donnerstag 17.2.2022, 17:30 Uhr
.



Moderation
Andreas Walter
Referentinnen und Referenten
- Andreas Walter, Referatsleiter Rente, Ausbildungsleiter Deutsche Rentenversicherung Oldenburg- Bremen
- Regierungsrat Karl-Heinz Deeken, Ausbildungsleiter, Finanzamt Oldenburg
- Steueroberinspektorin Sina Schütte, Finanzamt Oldenburg
- Kreisamtsrat Helge Lübben, Ausbildungsleiter, Landkreis Ammerland
In der Veranstaltung werden wir Einblicke in die Berufe und Berufsbilder der öffentlichen Verwaltung geben. In einer Diskussionsrunde sprechen wir mit eingeladenen Studierenden und Auszubildenden warum sie sich für den jeweiligen Berufsweg entschieden haben. Über den Chat können Sie während der Veranstaltung Ihre Fragen stellen, die wir dann in die Diskussion mit den Referent:innen und Gästen beantworten.
Berufe in den Naturwissenschaften (Chemie, Physik, Biologie, Ökologie) und Mathematik
Donnerstag 17.2.2022, 17:30 Uhr



Moderation
Dr. Natalie Geerlings
Referentinnen und Referenten
- Patrick Harzmann, PLIXXENT GmbH & Co. KG, Oldenburg
- Leonard Peters, Diplommathematiker, Senior Analyst Risk Parameters, Oldenburgische Landesbank AG
- Dipl. Phys. Dr. Christian Nocke, Öffentl. best. und vereidigter Sachverständiger für Lärmimmission, Bau- und Raumakustik, Akustikbüro Oldenburg
In der Veranstaltung werden wir Einblicke in die Berufe und Berufsbilder der Naturwissenschaften geben. Über den Chat können Sie während der Veranstaltung Ihre Fragen stellen, die wir dann in die Diskussion mit den Referent:innen und Gästen beantworten.
Berufe in der Freizeitwirtschaft
(Tourismus, Eventmanagement, Hotelwesen)
Freitag 18.02.2022, 17:30 Uhr



Moderation
Dr. Natalie Geerlings
Referentinnen und Referenten
- Michael Schmitz, Geschäftsführer altera Hotel, Oldenburg
- Ina Schuler, Bad Zwischenahner Touristik GmbH
- Dr. Kai Pagenkopf, Inhaber Consulting-Büro Dr. Kai Pagenkopf, Tourismusberater, Münster
- Dipl.-Kfm. Oliver Melchert, Leitung des Business Campus Leer
In der Veranstaltung werden wir Einblicke in die Berufe und Berufsbilder der Freizeitwirtschaft geben. In einer Diskussionsrunde sprechen wir mit eingeladenen Studierenden und Auszubildenden warum sie sich für den jeweiligen Berufsweg entschieden haben. Über den Chat können Sie während der Veranstaltung Ihre Fragen stellen, die wir dann in die Diskussion mit den Referent:innen und Gästen beantworten.
Kaufmännische Berufe
(Diplom- Kaufleute, Betriebswirte, betriebliche Ausbildungen)
Freitag 18.2.2022, 17:30 Uhr



Moderation
Dr. Olaf Holzkämper
Referentinnen und Referenten
- Dr. Olaf Holzkämper, Mitglied des Vorstandes der CEWE Stiftung & Co. KGaA, Oldenburg
- Prof. Dr. Norbert Meiners, Betriebswirtschaft, Private Hochschule für Wirtschaft und Technik (PHWT), Vechta
- Frank Reiners, Geschäftsführender Gesellschafter, BDO Oldenburg GmbH & Co. KG, Oldenburg
- Hendrik Upgang, Geschäftsführer Hinsche Gastrowelt GmbH, Hinsche GastroTechnik GmbH
und Hinsche Projekt GmbH, Oldenburg
In der Veranstaltung werden wir Einblicke in die Berufe und Berufsbilder der Kaufmännischen Berufe geben. In einer Diskussionsrunde sprechen wir mit eingeladenen Studierenden und Auszubildenden warum sie sich für den jeweiligen Berufsweg entschieden haben. Über den Chat können Sie während der Veranstaltung Ihre Fragen stellen, die wir dann in die Diskussion mit den Referent:innen und Gästen beantworten.
Psychologie / Psychotherapie
Freitag 18.2.2022, 17:30 Uhr
Über diesen Zoom Link zur Veranstaltung können Sie ab 17:25 eintreten.


Moderation
Prof. Dr. Dr. René Hurlemann, Direktor Universitätsklinik für Psychiatrie & Psychotherapie, Stv. Ärztlicher Direktor Karl-Jaspers-Klinik
Prof. Hurlemann stellt mit seinem Team von Referent:innen verschiedene Tätigkeitsfelder vor, die auf dem Studium der Psychologie basieren. Über den Chat können Sie während der Veranstaltung Ihre Fragen stellen.